
Projekte

Netzwerktreffen Berlin 2019 / Non Violent Resistance (NVR) Open Space meeting Berlin 2019
Offenes Netzwerktreffen vom 15.06. bis 16.06.2019 in der Wedding-Schule Berlin: Eingeladen waren alle, die mit dem Konzept „Neue Autorität“ nach Prof. Haim Omer und Prof. Arist von Schlippe arbeiten und sich austauschen und vernetzen wollten. Das Treffen war im Sinne der Selbstorganisation (Open Space) vorgesehen. Die Veranstalter kümmerten sich um die Rahmung, die Teilnehmenden um den Inhalt.

Buchprojekt: "Gewaltprävention und soziale Kompetenzen in der Schule"
In diesem Buch beschreiben Roland Büchner und Stefan Fischer (BISG e.V.) und Prof. Dr. Heinz Cornell (Alice Salomon Hochschule Berlin) das im Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V. entwickelte und in der Praxis erfolgreich erprobte Interventions- und Weiterbildungsprogramm "Selbstwertstärkende konfrontierende Pädagogik und Neue Autorität in Schule und Jugendhilfe".
ISBN / Artikel-Nr: 978-3-17-032711-5
1. Auflage, 2018
Seiten: 158
Preis: EUR 26
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Bestellung
Link zum Buch im Kohlhammer-Verlag.
Rezension socialnet
Rezension von Dr. Reinhold Miller
Rezension Friedensbüro Salzburg
ISBN / Artikel-Nr: 978-3-17-032711-5
1. Auflage, 2018
Seiten: 158
Preis: EUR 26
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Bestellung
Link zum Buch im Kohlhammer-Verlag.
Rezension socialnet
Rezension von Dr. Reinhold Miller
Rezension Friedensbüro Salzburg

Gewalt in partnerschaftlichen Teenager-Beziehungen
Ein Lernprojekt mit Schüler:innen an der Hans-Böckler-Schule in Kooperation mit dem Kurdistan Kultur- und Hilfsverein e.V. (KKH)
Workshop Bericht
2011
Workshop Bericht
2011

„Miteinander klarkommen“ im Gefängnis und in der Berufswelt
Ein interkulturelles Lernprojekt mit Straftätern im Rahmen der Berufsvorbereitung und -ausbildung in der Jugendstrafanstalt Berlin in Kooperation mit Uri Hofi (Blacksmithing School Ein-Sharim/Israel)
Kurzfassung Projektbericht
2008
Kurzfassung Projektbericht
2008

Hochschul-Zertifikatskurs „Vermittlung sozialer Kompetenzen & Gewaltprävention“
Entwicklung eines umfassenden, praxiserprobten Präventions- und Weiterbildungsprogramms zur Verbesserung der Handlungs- und Erziehungskompetenz sowie Stärkung der professionellen Präsenz von Lehr- Fach- und Leitungskräften aus den Bereichen Pädagogik, Soziale Arbeit, Psychologie, Erziehung und Bildung. Das Programm wurde in Kooperation mit der Alice Salomon Hochschule Berlin im Rahmen eines berufsbegleitenden Hochschul-Zertifikatskurses zur „Pädagogin/ zum Pädagogen für Vermittlung sozialer Kompetenzen & Gewaltprävention“ von 2006 bis 2016 erfolgreich durchgeführt.
2006 - 2016
2006 - 2016

„Im Namen der Ehre“ – Junge Muslime und Gewalt
Ein interkulturelles Lernprojekt mit muslimischen Jugendlichen an der Hans-Böckler-Schule Berlin-Kreuzberg in Kooperation mit dem ARD-Magazin „Polylux“ des Rundfunks Berlin-Brandenburg (rbb).
2005
2005

„Konfrontative Pädagogik"
Neue Handlungsstrategien im Umgang mit Tätern und Opfern in einer Erziehenden Schule.
Planung/Durchführung einer Fachtagung in Kooperation mit der Friedrich Ebert Stiftung Berlin und dem Deutschen Institut für Konfrontative Pädagogik.
Tagungs-Dokumentation
2005
Planung/Durchführung einer Fachtagung in Kooperation mit der Friedrich Ebert Stiftung Berlin und dem Deutschen Institut für Konfrontative Pädagogik.
Tagungs-Dokumentation
2005

Schmieden hinter Gittern
Ein Lernprojekt in Kooperation mit Uri Hofi, Blacksmithing School (Israel) mit jungen arabischstämmigen und rechtsradikalen deutschen Straftätern der Jugendstrafanstalt Berlin.
2004
2004

„Miteinander klarkommen“ - Konfrontatives Sozial-Kompetenz-Training (KSK®) für benachteiligte Jugendliche
Entwicklung und Erprobung eines verhaltensorientierten Trainingsprogramms zur Förderung der sozialen und interkulturellen Kompetenz sowie (Gewalt-)Prävention für sozial benachteiligte Jugendliche in der beruflichen Schule.
Workshop Bericht
2003
Workshop Bericht
2003

Kooperationsprojekt: „Konfliktbearbeitung als Gewaltprävention an der Schnittstelle von Schule – Ausbildung – Beruf"
Erstellung und Erprobung eines Lehrheftes (Praxis-Leitfadens) zur Vorbeugung und Konfliktlösung im Umgang mit Konflikten und Aggression in der Beruflichen Schule im Rahmen des bundesweiten Weiterbildungsmodells „Berufs- und arbeitsweltbezogene Schulsozialarbeit“ des Instituts für berufliche Bildung und Weiterbildung Göttingen e.V. (ibbw).
Download
2003
Download
2003

Gewalterfahrungen und Kriminalitätsfurcht von Jugendlichen in der berufsbildenden Schule
Durchführung einer repräsentativen Schülerbefragung an der Hans-Böckler-Schule in Berlin- Kreuzberg zu „Gewalterfahrungen und Kriminalitätsfurcht an der berufsbildenden Schule“ in Kooperation mit Student:innen des Fachbereichs Polizeivollzugsdienst der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege Berlin (FHVR).
Download
2000/2001
Download
2000/2001